neu im club
Florian & Tobias Voigt
Büro Voigt Leipzig
Hans-Christian Schink
Florian & Tobias Voigt

Architektur für Zukunftsfähiges und Sinnvolles

Über das Büro

Wir verstehen Architektur als eine kulturschaffende Disziplin. Mit unserer Arbeit suchen wir nach einer zeitgenössischen Architektur, die frei von stilistischen Dogmen und Zwängen ist. Unser Ziel ist es stimmungsvolle Räume zu schaffen, die Menschen jeden Tag mit Freude nutzen.
In unserer Absicht für Zukunftsfähiges und Sinnvolles findet immer das Bestehende seinen Ausdruck. Die Substanz des Bestehenden ist dabei meist ein greifbares Bauwerk oder vorhandener baulicher Kontext, gelegentlich aber auch eine Stimmung oder historischer Wiederhall. Eine neue Architektur kann einen Ort färben, verstärken oder erst erkennbar machen.
Dieses Ziel erreichen wir, in dem wir Räume mit präziser Wahl von Material und Konstruktion erzeugen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Baustoffen und die sorgfältige Auswahl dieser sind für uns selbstverständlich. Sichtbare Konstruktionen und rohfertige Materialien ist dabei eine unserer Strategien.

Florian Voigt, Elke Voigt, Tobias Voigt: Drei Generationen von ArchitektInnen in einem Büro

Fragen an:
Was fasziniert Sie an Architektur?

Uns inspiriert das Zusammenspiel der Architekturen unserer Städte. Die Mischung und Gleichwertigkeit diverser Architekturstile, Nutzungen und Epochen erzeugt die Textur unseres Zusammenlebens. Uns fasziniert es ein Teil lebendiger Architekturkultur zu sein.

Wie realisieren Sie Qualität in der Architektur?

Wir verstehen Architektur als eine kulturschaffende Disziplin. Mit unserer Arbeit suchen wir nach einer zeitgenössischen Architektur, die frei von stilistischen Dogmen und Zwängen ist. Unser Ziel ist es stimmungsvolle Räume zu schaffen, die Menschen jeden Tag mit Freude nutzen.
In unserer Absicht für Zukunftsfähiges und Sinnvolles findet immer das Bestehende seinen Ausdruck. Die Substanz des Bestehenden ist dabei meist ein greifbares Bauwerk oder vorhandener baulicher Kontext, gelegentlich aber auch eine Stimmung oder historischer Wiederhall. Eine neue Architektur kann einen Ort färben, verstärken oder erst erkennbar machen.
Bauen ist kontemporär mit der Verwendung endlicher fossiler und mineralischer Rohstoffe verbunden. Deren Abbau, Verarbeitung, Lebensdauer und Entsorgung verursacht irreparable Veränderungen an unserer Umwelt.
Als Architekten möchten wir verantwortungsbewusst handeln. Für jeden Neu- oder Umbau sollte daher ein eindeutiger Mehrwert entstehen. Zudem planen wir mit nachwachsenden Baustoffen um reparaturfreundliche, recyclingfähige Bauwerke zu erstellen. Im Klartext: Weniger Kunststoffe, weniger Beton, dafür mehr Holz und Lowtech.

Was sind für Sie derzeit die wichtigsten architektonischen Aufgaben?

Wir beschäftigen uns seit über 30 Jahren mit dem Bauen im Bestand und der Denkmalpflege. Diese Aufgabe hat an Bedeutung immer mehr gewonnen. Da es viel Erfahrung und Kenntnisse der historischen Gebäude benötigt um angemessen weiterzubauen ist ein dauerhaftes Engagement hier besonders wichtig.

Projektauswahl
Realisiert: Waldhaus Tellerhäsuer

Mit dem Betreten des umgebauten Hauses entsteht der Eindruuck einer einsamen Hütte. Das Erdgeschoss mit seinen Bruchsteinwänden ist roh und robust. Das Wohngeschoss im Dach, ist als Ergänzung aus Holz konstruiert und verschalt.
Das Nadelholz an Wand und Boden und der Ausblick ins Wäldchen machen die Erzgebirgslandschaft im ganzen Haus spürbar. Abendlich verstärkt der Kamin den Eindruck mit Gerüchen und Geräuschen im tennenhaften Wohnzimmer.
Ein zentraler Wohnraum mit Blick ins Tal und Zugang zum Waldgarten wird die neue Mitte des Hauses.

Hans-Christian-Schink

Schwarze Holzfassade des umgebauten Hauses

Hans-Christian-Schink

Das ehemalige Bauernhaus sitzt im Hang, früher wurde das Heu ins Dach eingebracht. Heute beginnt hinter dem Haus der Waldgarten.

Hans-Christian-Schink

zentraler Wohnraum in Erinnerung der alten Tenne

Hans-Christian Schink

Raues Erdgeschoss mit rauen Bruchstein-Wänden

Hans-Christian-Schink

Die geschlämmten Wände erzählen Geschichten. Einbauten, wie die Türen, wurden Additiv zum Bestehenden aufgeschlagen.

Hans-Christian-Schink

Treppenaufgang vom steinernen Erdgeschoss ins hölzerne Obergeschoss

im Bau: Theaterwerkstätten Eisenach

Das Landestheater Eisenach führt nach einem Brand die umfassende Sanierung des bestehenden Werkstattgebäudes einschließlich Probebühne, Tischlerei, Schlosserei und Malsaal durch. Ergänzend soll ein neues Lager für Requisiten-, Kostüm- und Kulissenmaterial angebaut werden. Die Bauaufgabe wird durch den städtischen Kontext, die funktionalen Anforderungen und die Theaterlogistik bestimmt.

Philip Heckhausen

Baustellenfoto: Umbau, Erweiterung und Neugestaltung

Modellfoto: Theaterwerkstatt im Bestand, Erweiterung des Fundus und Werkhof

Modellfoto

Philip Heckhausen

Baustellenfoto: Erdgeschoss als Betonskelett und Dach als Holzständer-Bau

Philip Heckhausen

Baustellenfoto: reduzierte Konstruktion und sortenreine Bauweise, der Rohbau erhält eine Hülle aus Polycarbonat

Philip Heckhausen

Baustellenfoto: ein hohes Dach bietet viel Lagerfläche

Philip Heckhausen

Baustellenfoto

Philip Heckhausen

Baustellenfoto: Holz-Rauten sind von Innen und Aussen sichtbar. Ein Zitat der Fachwerk-Architektur von Eisenach.

Modellfoto: Ein vollständig geöffneter Innenraum, ähnlich einem Diorama, macht den Fundus erfassbar.

Baustellenfoto: Malsaal. Die Werkstätten werden einfach instandgesetzt. Aufputz-Installationen ermöglichen den NutzerInnen und HandwerkerInnen Ihre Arbeitsräume weiterhin anzupassen.

Wettbewerb: IBA Thüringen, Langhaus am Thüringer Meer

Das Langhaus ist ein Ferienort, in dem Wohnräume und Gemeinschaftsräume unter einem langen Dach zusammengefasst sind. Die Wohneinheiten sind flexibel teilbar, dabei sind alle Abstufungen von Individualität und Gemeinschaft möglich - Alle Einzelzimmer können über Wohnräume mit Küchen zu größeren Einheiten verbunden werden.
Die urförmige Erscheinung als Langhaus gibt dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert und dem Ort eine starke Identität.

Das Langhaus ist ein gemeinschaftliches Wohnhaus. Es ist ein 200 Meter langer aufgeständerter Holzbau.

Die Ferien-Wohnungen im Inneren lassen sich kontinuierlich zusammenschalten oder teilen.

Das Langhaus spannt sich zwischen Wald und See auf.

Büro Voigt
Inhaber

Elke Voigt, Tobias Voigt, Florian Voigt

Gründung

1991

Auszeichnungen

2014 Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege . Anerkennung | Villa Mackenthun . Leipzig

2021 Häuser des Jahres | Waldhaus . Tellerhäuser

2021 Best of Interior | Waldhaus . Tellerhäuser

2021 BDA-Preis Sachsen . Anerkennung | Waldhaus . Tellerhäuser

2021 Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung . Anerkennung | Waldhaus . Tellerhäuser

2022 Best Architects | Waldhaus . Tellerhäuser

2021 Häuser des Jahres | Blechbüchse . Leipzig

2021 Best of Interior | Blechbüchse . Leipzig

2023 Häuser Award . 3.Preis | Blechbüchse . Leipzig

2023 Häuser Award . Publikumspreis | Blechbüchse . Leipzig

2023 Sächsischer Staatspreis für ländliches Bauen | Waldhaus . Tellerhäuser

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen