neu im club
Sabrina Wirtz
ROSA Wirtz Architektur PartG mbB | Frankfurt am Main
Foto: Eibe Sönnecken
Sabrina Wirtz

Beziehungen zwischen Menschen und Orten. Zwischen dem, was war, ist und kommt.
Für neue Begegnungen, überraschende Momente, für einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und für eine lebenswerte Zukunft.

Über das Büro

ROSA interessiert sich im Wohnungsbau und bei öffentlichen, gemeinwohlorientierten Bauaufgaben für die Beziehungen zwischen Menschen & Orten. Mit Freude am Entwerfen und Transformieren von Räumen befördert das Architekturbüro aus Frankfurt am Main Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges nachhaltig und strebt in Praxis, Lehre und Ehrenamt nach einem aktiven Beitrag zur Bauwende.

Projektauswahl
KULTURSCHEUNE MIT WOHNATELIER Scheune Minden

Ein neues Dach schützt die alten Bruchsteinmauern der schon abbruchreif geglaubten Scheune aus den 1920er Jahren. Ein Stall mit Futtergasse im Erdgeschoss und darüber ein offenes Scheunengeschoss - wie ein geschenkter Raum. Ein Raum, der heute wieder nutzbar und erlebbar ist - über ein hölzernes Raummöbel, das alle dienenden Funktionen aufnimmt und über eine Faltwerktreppe, die Diele, Scheunengeschoss und Galerie verbindet. Der Ansatz ist in hohem Maße übertragbar auf andere leerstehende Gebäude. Statt blinder Flecken im Ortsbild können sie zu identitätsstiftenden Impulsgebern werden.

Foto: Linda Blatzek

Fassade

Foto: Linda Blatzek

Aufgang

Baulicher Eingriff

Foto: Linda Blatzek

Galerie

WOHNZEILE im Quartier École Maternelle

Als langer Baukörper bildet die Wohnzeile zum Straßenraum den Auftakt zum dahinterliegenden Wohnquartier. Hier ist im Süden eine Loggienzone vorgelagert, die bereits einen Eindruck von den vielfältigen Wohnungstypen innerhalb der Gebäudestruktur vermittelt. Zwischen tragenden Außenwänden und innerem Stützensystem können Wohnräume achsenweise geschaltet werden, so dass größere und kleinere, durchgesteckte Wohneinheiten entstehen. So bleibt das Haus im Zusammenspiel mit dem begrünten Laubengang, der alle Wohneinheiten barrierefrei erschließt, anpassungsfähig für neue Bedarfe.

Foto: Eibe Sönnecken

Straßenansicht

Foto: Eibe Sönnecken

Loggienzone

Gebäudestruktur

Foto: Eibe Sönnecken

Loggienzone

Wohnidee

Foto: Eibe Sönnecken

Außentreppe

Foto: Eibe Sönnecken

Straßenansicht

KIRCHRAUM IM WANDEL Cyriakuskirche, Frankfurt

Der Umbau der Cyriakuskirche macht die Veränderungen in der Gemeinde räumlich sichtbar. Kirchenraum und Gemeinderäume wurden an einem Ort zusammengeführt und zu einem mehrdimensionalen Raumgefüge verbunden. Der Kirchenraum selbst wird zum zentralen Versammlungsraum und ermöglicht durch die angrenzenden Gemeinderäume vielfältige Nutzungen kirchlicher und profaner Art. So wird der Umbau zum Impulsgeber für ein modernes Gemeindeleben und gleichzeitig rückt die Kirche am Rödelheimer Solmspark stärker in das Bewusstsein der Stadtgesellschaft. Vom leeren Haus zum Anker für Gemeinde und Stadtteil.

Foto: Eibe Sönnecken

Sakralraum

Grundriss Erdgeschoss

Foto: Eibe Sönnecken

Obergeschoss mit Blick in den Sakralraum

Foto: Eibe Sönnecken

Gruppenraum im Obergeschoss

Bauliche Eingriffe

ROSA Wirtz Architektur PartG mbB |
Kontakt

ROSA

Wirtz Architektur
PartG mbB
Kuhwaldstraße 64
60486 Frankfurt am Main

+49 69 25 781 783
mail@rosa.team
www.rosa.team

instagram.com/rosa.team_/
linkedin.com/in/sabrina-wirtz-rosa

Inhaber

Roger Wirtz und Prof. Sabrina Wirtz

Gründung

2010

Auszeichnungen

BDA Architekturpreis 2024, Rheinland-Pfalz und Saarland, Wohnzeile im Quartier École Maternelle Trier, 2024, Anerkennung

4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau, Schönau-Quartier Wiesbaden, 2024, Anerkennung

Staatspreis Vorbildliche Bauten Hessen Cyriakuskirche Frankfurt-Rödelheim, 2023, Shortlist 'Soziale Infrastruktur'

Staatspreis Rheinland-Pfalz 2018, Architektur und Wohnungsbau, Hüttenmüllerstraße Ludwigshafen, 2018, Anerkennung

Staatspreis Rheinland-Pfalz 2018, Architektur und Wohnungsbau, Wohnatelier Scheune Minden, 2018, Anerkennung

DAM-Preis Shortlist, Wohnatelier Scheune Minden, 2017

BDA Auszeichnung guter Bauten 2017, Gemeindezentrum Mettmann, 2017, Auszeichnung

Deutscher Landbaukultur-Preis, Winzerhäuser Longuich, 2016, 1. Preis

Architekturpreis der Ev. Kirche im Rheinland, Gemeindezentrum Hermeskeil, 2015, 1. Preis, Kategorie 'Gemeindehäuser'

Architekturpreis der Ev. Kirche im Rheinland, Gemeindezentrum Mettmann, 2015, Engere Wahl, Kategorie 'Gemeindehäuser'

Baukulturpreis Eifel 2015, Wohnatelier Scheune Minden, 2015, 1. Preis, Kategorie 'Bauen im Bestand'

Publikationen

4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau Qualität im Wohnungsbau Beispiele für zukunftsfähiges und preisgünstiges Wohnen - Schönau-Quartier Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, 2024

Große Häuser kleine Häuser. Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023 BDA Hessen e.V. Triftstraße Frankfurt-Niederrad, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen e.V., 2023

Bauen im Bestand. Zwischen Tradition und Innovation. Wohnatelier Scheune Minden, Deutscher Architektur Verlag, Hrsg. Dennis Krause, 2022

The World of Timber Facade. Inspirierende Holzfassaden aus aller Welt. - Plus-Energiehaus Farschweiler, Eine Sammlung von Andreas Lerge, 2022

Architekturführer Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim Hüttenmüllerstraße Ludwigshafen, Edition Quadrat in Edition Panorama, Hrsg. Markus Löffelhardt, 2021

Das Umbau-Buch, Wohnatelier Scheune Minden, DVA, Hrsg. Achim Linhardt, 2017

Deutsches Architektur Jahrbuch 2017, Wohnatelier Scheune Minden, DOM publishers, 2017

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen