neu im club
Julian Breinersdorfer
Julian Breinersdorfer Architekten Berlin
Julian Breinersdorfer

Bestehende Strukturen nutzen wir als thermische Masse und ästhetische Brücke über eine blasse Gegenwart hinweg in eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit nicht in Zentimeter Styropor gemessen wird.

Über das Büro

JBA wurde 2010 in einem Raum über der Tanzfläche vom Ritter Butzke als Architektur- und Landschaftsplanungsbüro gegründet. Seitdem haben wir einen Schwerpunkt in der Revitalisierung von urbanen Brachen und Ruinen gefunden. Wir versuchen dabei, in den Leerstellen gewachsene ökologische oder soziokulturelle Strukturen in eine nachverdichtete Struktur einzuflechten. Vorgefundenen Bestand nutzen wir als thermische Masse und ästhetische Brücke über eine blasse Gegenwart hinweg in eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit nicht in Zentimeter Styropor gemessen wird. Die Moderation der Akteure, also von Behörden, Investoren, der lokalen Flora und Fauna, aktuellen und zukünftigen Nutzern spielt deshalb neben der Planung eine herausragende Rolle in unserer Arbeit.

Projektauswahl
Das Rote Haus, Berlin

Die ehemalige Remise einer Dachdeckerei wurde zu einem Wohnatelier umgebaut, das seitlich von der Rixdorfer Stadtmauer eingefasst ist. Auf dem entsiegelten, winzigen Grundstück wurde durch den ungefilterten Teich und dem Nutzgarten auf dem begrünten Dach ein Ökosystem mit pflanzlicher und tierischer Diversität geschaffen. Die konstant fortlaufende Baustelle im Innen- und Außenraum wird in der nächsten Bauphase in eine zweigeschossige Aufstockung in Fachwerkbauweise transformiert.

© Julian Breinersdorfer

© Quynh Tran

© Julian Breinersdorfer

© Quynh Tran

© Anja Dotter

© Anja Dotter

© Quynh Tran

© Julian Breinersdorfer

© Julian Breinersdorfer

Factory Lisbon, Lissabon

Das 200 m lange und nur 11 m breite Gebäude wurde ursprünglich als Nudel- und Keksfabrik für das portugiesische Militär konzipiert. Die Lobby mit historischen Silos verbindet den programmatischen Mix aus Büroflächen, Veranstaltungsräumen, lokalen Restaurants und eine 2.000 m² große, öffentlich zugängliche Dachterrasse. Die Erschließung schlängt sich in Form von leichten Stahlstegen an der Fassade entlang und um einen Aufzug herum. Es wird ergänzt oder repariert, was notwendig ist, dabei bleibt die historische Bausubstanz lesbar und intakt.

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

© Francisco Nogueira

Nike Central Europe HQ, Berlin

Die ehemalige Industrieschreinerei wurde in moderne Büroflächen umgewandelt. Das im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörte Gebäude wird wiederhergestellt, indem die zerstörten Teile ersetzt und die verbliebenen saniert werden. Das neue, rekonstruierte Volumen nutzt dieselbe gewölbte Strukturlogik, wie die bestehenden Abschnitte, allerdings mit größeren Spannweiten durch moderne Baumaterialien und Techniken, und setzt sich mit einer hocheffizienten, verglasten Fassade ab.

© Anja Dotter

© Anja Dotter

© Anja Dotter

© Max Schroeder

© Julian Breinersdorfer

© Julian Breinersdorfer

© Julian Breinersdorfer

© Julian Breinersdorfer

© Julian Breinersdorfer

Julian Breinersdorfer Architekten
Kontakt

Julian Breinersdorfer Architektengesellschaft mbH
Kirchgasse 4
12043 Berlin
+49 179 2082867
office@julianbreinersdorfer.com
www.julianbreinersdorfer.com
www.instagram.com/julian_breinersdorfer

Inhaber

Julian Breinersdorfer

Gründung

2010

Auszeichnungen

Archdaily Building of the Year 2024, Portuguese speaking world, 3rd prize

BIG SEE Award 2024, Grand Prix

Best architects 25, Gold

Detail Readers‘ Award 2024, Nominierung

BDA Preis Berlin 2024, Nominierung

DAM Preis 2025, Nominierung Architekturexport

Prémio Nacional de Reabilitação Urbana 2024, Nominierung

Publikationen

DETAIL

Archdaily

BauNetz

TEDxBerlin

Frankfurter Allgemeine

Tagesspiegel

Forbes

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen