neu im club
Marco Bumeder, Anna Bumeder, Ludwig Wehmann
hey! architektur bumeder wehmann architekten bda partgmbb München
David Schreyer
Marco Bumeder, Anna Bumeder, Ludwig Wehmann

hey! bedeutet für uns Motivation. Ärmel hochkrempeln und anpacken. Gemeinsam Lösungen finden und ein Projekt verwirklichen. hey! ist ein Anfeuerungsruf gute Architektur zu schaffen.

Über das Büro

Vielseitig, einfach, funktional und doch mit hoher gestalterischer Qualität, das ist unser Anspruch an die Architektur. Wir lieben die Herausforderung für jede neue Bauaufgabe die passende Lösung zu finden, vom Einfamilienhaus, über den Schulbau bis zur Sanierung denkmalgeschützer Gebäude. Offenheit statt Spezialisierung.

Schwerpunkte:
Bauen für Kinder + Wohnen

Das ist uns wichtig:
Nachhaltiger Umgang mit dem Bestehenden
Sozialer Umgang mit dem gebauten Lebensraum
Architektur soll Spaß machen.

Marco Bumeder, Anna Bumeder und Ludwig Wehmann

Projektauswahl
Kreative Lernlandschaft Innen und Außen - Volks- und Mitelschule Wien

Im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau erstrahlt das historische Gebäude der Volksschule in der Leystraße 34 in neuem Glanz. Der als stadtbildprägend eingestufte Straßentrakt von ca. 1900 wurde von hey! architektur behutsam saniert und in wesentlichen Teilen erweitert. Die neue Volks- und Mittelschule Leystraße in Wien öffnete zum Schuljahresbeginn 2024 ihre Türen, nachdem der Standort zwei Jahre für den Unterricht geschlossen war. Dieses moderne Schulgebäude vereint Alt und Neu zu einem Ganzen und schafft eine Umgebung, in der Kinder gerne lernen und sich wohlfühlen.

©David Schreyer

Innenhof mit umlaufenden Terrassen als zusätzliche Freiflächen

©David Schreyer

Freitreppe

©David Schreyer

Turnhalle

©David Schreyer

Multifunktionsfläche

©David Schreyer

Speisesaal

©David Schreyer

Speisesaal

©David Schreyer

Stiegenhaus Bestandsgebäude

©David Schreyer

Freifläche auf Turnhallendach

©David Schreyer

Freifläche auf Turnhallendach

©David Schreyer

Fassade Neubau

©David Schreyer

Straßentrakt mit historischer Fassade

Gebäudetyp – e – was für ein Typ? - Wohnanlage in Augsburg Haunstetten

Die IGEWO-Siedlung in Augsburg umfasst derzeit ca. 800 Wohnungen und soll im Rahmen des Projektes um 54 Wohneinheiten erweitert werden.
Auf dem Grundstück befinden sich derzeit 9 sehr kleine Gebäude, die in den späten 1930er Jahren errichtet wurden und deren baulicher Zustand sehr schlecht ist. Die Sanierung dieser Gebäude ist unter der Maßgabe, bezahlbaren Mietwohnraum zu schaffen nicht sinnvoll möglich. Es entstehen 6 dreigeschossigen Wohngebäuden in Holz-Hybrid-Bauweise als Pilotprojekt für den Gebäudetyp e.

Ansicht

Perspektivische Innenraumansicht

Isometrie

Mut gewinnt - Wettbewerserfolg Gemeindehaus mit Kindergarten und Wohnungen Himmelfahrtskirche, München Pasing

Eine mutige städtebauliche Haltung hat uns zum Erfolg geführt.
Durch die Positionierung des neuen Gemeindehauses und die Neugestaltung des Kirchplatzes erhält die Himmelfahrtskirche wieder einen gebührenden Auftritt. Die Sichtachse zur Kirche wird freigelegt, sodass das Gebäude wieder prominent ins Blickfeld rückt. Der neue Gemeinschaftsplatz wird zum zentralen Treffpunkt und Herzstück der Kirchengemeinde.
Hier trifft man sich, sieht sich und spricht miteinander.

Ansicht

Sichtbeziehungen

©David Schreyer

Lageplan und Grundriss Erdgeschoss

Gebäudeschnitt

Fassadenschnitt

Ansicht

hey! architektur bumeder wehmann architekten bda partgmbb
Kontakt

hey! architektur
bumeder wehmann architekten BDA partgmbb

Infanteristraße 11a / Gebäude A1
80797 München

+49 (0)89 / 55 05 63 74

mail@heyarchitektur.de
www.heyarchitektur.de

Inhaber

Marco Bumeder, Anna Bumeder und Ludwig Wehmann

Gründung

2015

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen