Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log Files

Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname.

Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.

Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „“ auf „“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Bei der Nutzung dieser Website werden ein oder mehrere Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese werden durch den Browser an den Rechner übertragen und auf diesem gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei in welcher unterschiedliche Angaben gespeichert werden können. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb einer Website zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop, Spracheinstellungen oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. Dies ermöglicht es Beispielsweise z.B. den Login-Status eines Nutzers für den nächsten Webseitenbesuch zu speichern. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der die Website betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit laufend; Ferner gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Nutzung von Google Maps

Diese Webseite verwendet den Dienst Google Maps um geographische Informationen visuell darzustellen. Dieser Dienst wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter policies.google.com/privacy entnehmen. In den Google-Einstellungen unter myaccount.google.com/intro können Sie Ihre persönlichen Datenschutz- und Privatsphäre Einstellungen anpassen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von den gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an eine der folgenden Adressen

Kontaktadressen

Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder anderen Datenschutzfragen haben, wenden Sie sich bitte an:

BDA-Bundesverband
Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin
Telefon: 030 / 27 87 99 0
Fax:  030 / 27 87 99 15
E-Mail: kontakt@bda-bund.de

oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:

Herr Michael Lahr
Wangenheimstr. 28, 14193 Berlin
E-Mail: datenschutz@lahr-edv.de

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten des Bundeslandes Berlin zu wenden:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
An der Urania 4-10
10787 Berlin
Telefon: 030 / 13 88 90

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Stand: Mai 2018

Neueste Berufungen