

Im Zentrum unserer Arbeit steht ein ganzheitliches und integratives Verständnis von nachhaltiger Architektur.
DGJ Architektur arbeitet an der Schnittstelle von Architektur, Baukonstruktion und Forschung mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung und gestalterische Präzision. Unsere Arbeitsweise ist geprägt durch eine langfristige und fundierte Beschäftigung mit den zentralen Herausforderungen des zeitgenössischen Bauens: Erschwingliches Wohnen, ressourcenschonendes Bauen und rückbaubare Konstruktionen. Über mehrere Bauprojekte und begleitende Forschungsarbeiten hinweg entwickeln wir prototypische Lösungen, Modellvorhaben und Bausysteme, die weit über das einzelne Projekt hinaus einen Beitrag zur Transformation des Bauens und der Gesellschaft leisten.
Das Studierendenwohnheim ist ein Beispiel für zirkuläres Entwerfen und das Denken in Lebenszyklen: Es verwendet ein Holzbau-Skelettsystem ohne Metallbefestigungen in der Primärstruktur, das eine einfache und sortenreine Demontage und Wiederverwendung von Materialien ermöglicht. Es ist ein praktisches Modell für platzsparendes Wohnen mit hoher Lebensqualität und verfolgt das Ziel der Suffizienz durch Reduzierung auf das Wesentliche und Flexibilität in den Grundrissen.
Das Konzept des Genossenschaftlichen Wohnhaues sieht vor, Räumlichkeiten in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt zu teilen um die Wohnfläche pro Person zu verringern ohne dabei die Wohnqualität zu reduzieren. Dies reduziert den Ressourcen- und Materialverbrauch in der Herstellung sowie die Kosten und die Umweltbelastung durch den Betrieb des Gebäudes.
Durch großzügige Fensteröffnungen, Einbaumöbel und die Reduktion der Verkehrsflächen wird eine hohe Lebensqualität in den Wohnungen gewährleistet. Die Konstruktion besteht aus einer reinen Holz-Skelettbauweise ohne metallische Verbindungsmittel.
DGJ Architektur GmbH
Walter-Kolb-Strasse 22
60594 Frankfurt am Main
TEL: 069 - 96 20 6234
MAIL: ehling@dgj.eu
Prof. Dr. Hans Drexler und Frederik Ehling
1999
best architects 2026
NEW EUROPEAN BAUHAUS AWARD „Bezahlbares Wohnen“ 2025
Deutscher Holzbaupreis 2025
DAM Preis - Shortlist der besten 25 Architekturen 2025
DMK Award - Anerkennung 2025
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2024
Deutscher Bauherrenpreis 2024
Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024
Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024
Badischer Architektur Preis 2024
CONSTRUMAT Award Sustainability Barcelona 2024
Beispielhaftes Bauen Architektenkammer Baden-Württemberg 2023
Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau 2018
DBU Forschungsprojekt: Form- und kraftschlüssiges Holzbau-System – Zusammenwirken von Tragwerk, Brandschutz, Schallschutz und Bauphysik
BBSR Forschungsprojekt: Holz Form- und kraftschlüssig – Entwicklung eines Voll-Holz-Bausystems mit form- und kraftschlüssigen geometrischen Verbindungen