
Nachhaltige, Inklusive und Experimentelle Gemeinschaftsarchitektur.
Von 2012 bis 2019 hat Jan an der Grenze zwischen Thailand und Burma, gelebt und gearbeitet. Während seiner Zeit in Thailand hat er sich mit Burmesischen Migranten- und Flüchtlingsgemeinschaften angefreundet. In Kooperation mit zwei befreundeten Architekten wurde mit dem Bau von Schulen und einem Krankenhäuser begonnen.
Ende 2016 wurde in Thailand Simple Architecture gegründet. Simple Architecture hat es sich zur Aufgabe gemacht, vorwiegend lokale Materialien und Techniken zu verwenden, welche sich über Jahrhunderte als effizient und nachhaltig bewehrt haben.
Wir schaffen somit Gebäude und Räume, die sowohl ökologisch verantwortungsvoll als auch für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, wobei Gemeinschaft und Miteinander im Vordergrund stehen. Es geht darum, eine Umgebung zu gestalten, die sowohl der Umwelt als auch den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht wird, unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Hintergrund.
Seit meiner Kindheit war ich mit Kunst und Architektur umgeben. Sowohl in der Kunst meines Vaters, als auch in der Architektur meines Grossvaters ist das Gemeinschaftliche und Soziale stark ausgeprägt. Auch in unserer Architektur stellt die Gemeinschaft den wichtigsten Faktor dar. Beim Entwurf, bei der Umsetzung und bei allen Schritten dazwischen, wird die Gemeinschaft mit einbezogen.
Mein Grossvater E.O. Glasmeier (1921-2021) war Architekt in Gelsenkirchen. Er hat als Architekt viel für den sozialen Wohnungsbau in Gelsenkirchen getan und ich durfte Ihn nach der Schule, häufig in seinem Büro besuchen. Schon als Kind wurde ich von Ihm auf Architekturreisen in die Toskana, nach Paris und Berlin mitgenommen.
Diesen Sommer beginnen wir mit dem Bau eines Pavillons für die Skater Community auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026. Der Bau wird teilweise im Selbstbau entstehen. Hierbei werden wir Baustoffe der alten Stallungen wiederverwenden, und in einem zweiten Workshop die Wände mit Strohballen füllen und mit einem natürlichen Putz versehen.
Ausserdem bereiten wir das dritte Hands-On Projekt, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutscher Architekten und der AKNW, in Mae Sot, Thailand vor. Zusammen mit dreizehn Teilnehmer:innen werden wir Anfang 2026 den Bau eines neuen Schulgebäudes für Flüchtlinge und Migranten aus Burma vorantreiben.
Araksa Tea Garden ist ein organischer Teegarten situiert nördlich von Chiang Mai. 2016 wurden wir beauftrag im Teegarten ein neues Teehaus, als Aufenthaltsort fur Besucher, zu entwerfen und zu bauen. Die Wände wurden aus selbstgetrockneten Lehmziegel erstellt. Die Dachziegel sind gepresste Lehmziegel, ohne Zementzugabe. Holzstämme, die als Stützen dienen, wurden, schon gefällt, im Teegarten vorgefunden. Der Bau des Teehauses dauerte drei Jahre und konnte, auf Grund langer Regenzeiten, erst Anfang 2019 festgestellt werden.
Anfang 2025 konnten wir vier neu Klassenräume für die Way Ka Loke Schule in Mae Sot, Thailand fertigstellen. Die Schule hat seit letzten dem Militärputsch in Burma einen Zuwachs von 40% neuen Schülern. Das Projekt wurde finanziell und als Reisestipendium für zwölf Juniorarchitekten von der Stiftung Deutscher Architekten unterstützt.
Innerhalb von nur sechs Wochen haben wir knapp 3500 Lehmziegel hergestellt, aus denen wir die Klassenraumwände gebaut haben. Für die Dachkonstruktion haben wir wiederverwendetes Holz benutzt, welches entlang der Grenze leicht zu finden ist.
Dipl. Ing. Jan Glasmeier Architekt BDA
Ravenbusch 9, 45888 Gelsenkirchen
+44 (0)7874337432
jan.glasmeier@gmail.com
www.simplearchitecture.net
Jan Glasmeier
2016
Energy Globe Award 2024
Fiber Award, 2019
Treehouse Award 2016
Energy Globe Award 2016
2aaa Asian Architecture Award, 2015
DETAIL Preis, 2014
Think Global, Build Social, Wiener Architektur Zentrum, 2014
Die neue Bescheidenheit, Deutsches Architekturzentrum 2013
Architecture of necessity, Konsthall Virserum 2013
Think Global, Build Social DAM, 2013
Die neue Bescheidenheit, Kunsthalle Bielefeld 2013
tempering temperatures, futurearc, singapur, 2024
international/ architektur als menschenrecht, dab, 2021
architecture en fibres, fibre award, frankreich, 2019
new design: schools thailand by li-zenn publishing, thailand, 2019
wood - phaidon, uk, 2017
ephemeral architecture - 100 projects, 1000 ideas, spanien, 2017
archifutures - handbooks for building tomorrow, uk, 2016
community structures - l'architecture d’aujourd’hui, frankreich, 2016
50 under 50: innovators of the 21st century, australien, 2015
bamboo construction & design, links books, spanien, 2015
future architecture in 100 buildings, ted original, us, 2015
bamboo architecture, braun publishing, schweiz, 2014
temporary architecture, braun publishing, schweiz, 2014
abitare la terra, italien, 2014