neu im club
Dr.-Ing. Kristina Ziadeh
studio*k ARCHITECTURE Berlin
Kristina Ziadeh
Dr.-Ing. Kristina Ziadeh

ANGEPASSTES PLANEN UND BAUEN AN
MENSCH. KULTUR. ORT. MATERIAL. KLIMA.

Über das Büro

Bauen an unbekannten Orten – in der Nähe oder Ferne – bedeutet Eintauchen in Neues, sich kundig machen und den Kontext verstehen. Nicht nur bezogen auf offensichtlich baurelevante Themen, sondern auch auf Lebenseinstellungen der Menschen, die dort wirken, ebenso auf historische Momente und Einflüsse. Ortsangepasst und an die Bedürfnisse der Bewohner*innen und Benutzer*innen geplant, mit lokal verfügbaren Materialien gebaut, entstehen Gebäude, die im gemeinsamen Entwurfs- und Bauprozess erarbeitet werden. Kulturelle Hintergründe von Ort und Mensch, Details wie die Anordnung eines einzelnen Ziegels oder die Verbindung zweier Holzprofile beeinflussen den Entwurfsprozess und die Gestalt und Proportion des geplanten Gebäudes. Der Reiz besteht darin, vorhandene Standards zu nutzen, neu zu denken und umzuwandeln in individuelle Lösungen für Verbindungen – zwischen Menschen und Materialien.

studio*k in Berlin Alt-Treptow

Projektauswahl
Grundschule Rising Star, Harare, Simbabwe

Die Rising Star School ist ein neues Zentrum für die Kinder in Hopley, Simbabwe. Nach ihrer Gründung kontinuierlich gewachsen, wird die Grundschule nach 7 Baujahren zu einem Wahrzeichen im Umfeld kleinerer Strukturen. Die ausdrucksstarke Erscheinung wird durch Rundbögen geprägt. Der Unterricht findet unter Bögen statt und bildet charakteristisches Merkmal. Planung: 2012-2016, Bauzeit: 2016-2023
Architektur und Projektleitung für Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Kristina Ziadeh

Fertigstellung der Rising Star Primary School in Harare, Simbabwe, nach 7 Bauabschnitten

Kristina Ziadeh

Klassenraum unter Bögen der Rising Star Primary School in Harare, Simbabwe

Kristina Ziadeh

Eingangsbereich mit Treppenaufgang der Rising Star Primary School in Harare, Simbabwe

Kristina Ziadeh

Fassade des Pausenbereichs der Rising Star Primary School in Harare, Simbabwe

Veranstaltungspavillon, Harare, Simbabwe

Veranstaltungspavillon für die Zimbabwe German Society/Goethe Zentrum Harare, der einen lange bestehenden Gazebo (eine traditionell simbabwische Dachkonstruktion) ersetzt. Der Entwurf des neuen Veranstaltungspavillons basiert auf einer offenen Struktur aus Mauerwerksstützen, die sich in unterschiedlichen Winkeln zum Außenraum hin aufdrehen, so dass sich die jeweilige Richtung in einen anderen Teil des Garten öffnet. Planung: 2020, Bauzeit: 2020-2022

Kristina Ziadeh

Veranstaltungspavillon im Garten der Zimbabwe German Society/Goethe Zentrum Harare in Harare, Simbabwe

Kristina Ziadeh

Treppenaufgang auf die Terrasse des Pavillons der Zimbabwe German Society/Goethe Zentrum Harare in Harare, Simbabwe

Kristina Ziadeh

Einblick in de Pavillon der Zimbabwe German Society/Goethe Zentrum Harare in Harare, Simbabwe

WEAVING BRICKS, Ausstellung im StadtPalais – Museum für Stuttgart

Der Abschluss des Bauprojekts der Grundschule in Rising Star in Hopley wird in der Ausstellung WEAVING BRICKS im StadtPalais – Museum für Stuttgart gezeigt. Die Ausstellung stellt das gesellschaftliche und bauliche Engagement des Projektes dar: eine Installation, die den Verlauf des Projektes zeigt, wird kombiniert mit atmosphärischem Filmmaterial, das in die Installation eingewoben wird. Ein Katalog wird Begleiter der Ausstellung und gibt detailliertere Einblicke. Planung: 2022-2023, Ausstellung: Oktober 2023
Architektur, Projektleitung und Bau für Ingenieure ohne Grenzen e.V.

Kristina Ziadeh

Installation und Zeitstrahl der Ausstellung Weaving Bricks im StadtPalais – Museum für Stuttgart

Kristina Ziadeh

Filmbeiträge der Ausstellung Weaving Bricks im StadtPalais – Museum für Stuttgart

Kristina Ziadeh

Installation und Zeitstrahl der Ausstellung Weaving Bricks im StadtPalais – Museum für Stuttgart

studio*k ARCHITECTURE
Kontakt

studio*k ARCHITECTURE
Dr.-Ing. Kristina Ziadeh
freie Architektin BDA

Plesser Straße 9
D-12435 Berlin

+49 176 23598588
info@studiok-arch.com
www.studiok-arch.com
www.instagram.com/studio__.__k/

Inhaber

Dr.-Ing. Kristina Ziadeh

Gründung

2022

Auszeichnungen

Design Educates Award 2024 - Honorable Mention – Initiative Rising Star

DAM Preis für Architektur in Deutschland 2025 - Nominierung Ausland – Veranstaltungspavillon

Materialpreis 2023 - Auszeichnung Kategorie 🖤 – Initiative Rising Star

Brick Awards 2023 - Shortlist – Initiative Rising Star

Erich Mendelsohn Preis 2023 - Shortlist – Initiative Rising Star

Design Educates Award 2023 - Honorable Mention – Initiative Rising Star

max40 BDA Architekturpreis für junge Architekt:innen - Preis – Initiative Rising Star

Balthasar Neumann Preis 2021 - Auszeichnung – Initiative Rising Star

Iconic Awards 2020: Innovative Architecture - Best of Best – Initiative Rising Star

DAM Preis für Architektur in Deutschland 2021 - Shortlist Ausland – Initiative Rising Star

Brick Award 20 - Nominierung Building outside the box – Initiative Rising Star

Heinze ArchitektenAWARD 2019 - Gesamtsieger – Initiative Rising Star

Stuttgarter des Jahres 2018 - Ehrenamtspreis

Deutscher Ziegelpreis 2019 - Sonderpreis für Soziales Engagement – Initiative Rising Star

Fritz Höger Preis 2017 - Nominee Newcomer – Initiative Rising Star

Ausstellungen

2024: Von traditionellen Bauweisen und kulturellen Entwurfsmustern, Ausstellung zur Wissenschaftlichen Aussprache, Technische Universität Berlin, Programm Entwurfsbasierte Promotion

2023: WEAVING BRICKS, StadtPalais - Museum für Stuttgart, Stuttgart - Initiative Rising Star

2019: AtWork I had a dream: 100 participants, 100 dreams, 100 notebooks, The Africa Center, New York City, USA

2018/2019: AtWork I had a dream, National Gallery of Zimbabwe, Harare, Simbabwe

2018: Kumeso Kwevashandi, Ebene 0, Stuttgart - Initiative Rising Star

2017: Einblicke Ausblicke, LOTTE. Land of The Temporary Eternity, Stuttgart - Initiative Rising Star

2013/2014: Soziale Projekte, Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart - ukuqala3

2013/2014: Afritecture Pinakothek der Moderne, München - ukuqala3

2013: Foyer K1, Universität Stuttgart - ukuqala

Publikationen

Dissertation: Von traditionellen Bauweisen und kulturellen Entwurfsmustern. Explikation von intuitiv eingesetztem Wissen am Bau und deren Anwendung beim kulturbasierten Entwerfen am Beispiel einer internationalen Arbeit zwischen Simbabwe und Deutschland, 2025. https://depositonce.tu-berlin.de/items/4b743f30-1428-482b-946b-44f319d6fe27

Erlebnisräume. Freizeit und Architektur. Deutscher Architektur Verlag, 2025

Socially Commited, Globally Motivated: The Initiative Rising Star And The Impact Of Socio-Cultural Parameters On Design And Construction In Cross-Cultural Project Team Collaboration. In: VERBEECK G., K. E., PASSARELLI R., WINKELS P. (Hrsg.) Proceedings of the 2nd Fall Symposium Building Beyond Borders, 2022.

Haus Erler, Fockendorf. In: SCHMAL, P. C., FÖRSTER, Y. & GRÄWE, C. (Hrsg.) Deutsches Architektur Jahrbuch 2022. DOM publishers. 2022

Initiative Rising Star, Schulgebäude für Hopley, Simbabwe. max40 BDA Architekturpreis für junge Architektinnen und Architekten 2021, Der Katalog

Ingenieure ohne Grenzen - Ein Schulgebäude für die Kinder in Hopley, Simbabwe. Ingenieurbaukunst 2018

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen