neu im club
Christoph Schneider
SAM Architekten AG Zürich
1
Christoph Schneider

Grundsätzlich verstehen wir uns als Generalisten mit grossem Interesse an unterschiedlichsten Aufgaben in verschiedenen Massstäben und im Besonderen an der Weiterentwicklung von bestehenden Gebäuden.

Über das Büro

Unser Atelier in Zürich beschäftigt ca. 35 Mitarbeitende und gibt uns damit die nötige Flexibilität und Agilität unabhängig zu agieren. Wir arbeiten mit jungen und neugierigen, wie auch mit erfahrenen Zeichnerinnen, Bautechnikern und Architekten/Innen. So können wir unsere Erfahrung im Bereich des Entwurfs und der Konstruktion über die Generationen weitergeben. Unsere Arbeit gründet auf dem Erbe von Dolf Schnebli und Flora Ruchat-Roncati. Seit 1982 als Aktiengesellschaft geführt planen und realisieren wir unterschiedlichste Projekte.

Büroreise Toskana

Projektauswahl
Gemeindesaal Männedorf

Erhalten oder ersetzen? Im Wettbewerb für den Gemeindesaal standen wir vor Frage des Erhalts oder des Ersatzes des Bestandes. Im Zweifel entscheiden wir jeweils für den Erhalt.
Innerhalb des bestehenden Baukörpers wird der Gemeindesaal erweitert und füllt diesen zukünftig in Querrichtung vollständig aus. Durch den konstruktiven Ersatz des Daches wird die Dachform auch im Innenraum erlebbar. Der Saal ist mit bedruckten Gipsplatten ausgekleidet und gliedertet mit Eichenleisten, die das Giebeldach nachzeichnen. Die Platten sind bedrucktet mit einem Muster, das an die Winzertradition erinnert.

Ansicht von Süden

Sicht Richtung Empore

Blick vom neuen Dorfplatz Richtung Foyer

Klubhaus der SwissRe, Zürich

Der ursprünglich von Hans Hofmann konzipierte Bau tritt als Pavillon neben dem Mutterhaus der SwissRe in Erscheinung. Der architektonische Eingriff zur Verdichtung der Innenräume wird vom Gedanken getragen, das Geschoss K1 als HauptVerpflegungsgeschoss und als Drehscheibe zu etablieren und dessen Fassaden auf alle vier Seiten freizuspielen.
Mit der Entwicklung eines hocheffizienten Deckensystems konnte der ursprüngliche Ausdruck der Rasterdecke wieder hergestellt werden. Als integraler Bestandteil des Projektes wurde zusammen mit drei Künstlern ein integrales Kunstkonzept umgesetzt.

Ansicht von Aussen

Das Eingangsgeschoss mit Motiv von Jorge Pardo

Das 1. Obergeschoss mit Wandgestaltung von Tobias Rehberger

2. Obergeschoss mit Wandgestaltung von Pae Withe

Neuer Patio im 2. Obergeschoss

Parksiedlung Ostfildern

Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von fünf Punkthäusern entlang der Danziger Strasse in Ostfildern. Die Baukörper sind im 1. Untergeschoss durch eine Grossgarage verbunden, diese bildet im Erdgeschoss das Bellevue. Nach Norden die wunderbare Aussicht, der steil abfallende begrünte Hang und im Hintergrund die Strasse.
Die Herausforderung liegt in der baulichen und räumlichen Übersetzung dieser Schwelle im Zusammenhang mit der neuen Nutzung, dem Wohnen. Die Chance liegt im Ordnen der Danziger Strasse und im Bereitstellen von öffentlichem Raum an einer klar akzentuierten Landschaftskante.

Lageplan aus der Wettbewerbsabgabe. Realisiert wurden bis heute die 5 östlichen Punkthäuser.

Das zukünftige Eingangsgeschoss mit Blick in das Neckartal

2. fertiggestelltes Gebäude

SAM Architekten AG
Kontakt

SAM Architekten AG
Hardturmstrasse 173
CH - 8005 Zürich
www.samarch.ch

Inhaber

Sacha Menz, Andrea Gubler, Christoph Schneider

Gründung

1982

Publikationen

SAM 01 / Herausgeber: SAM Architekten AG / 266 Seiten / 28.4 x 23 cm Softcover im Umschlag / ISBN 978-3-9523812-0-5

Artikel weiterempfehlen
Neueste Berufungen