
In love with wisdom... Eine neue Welt mit neuen Zeichen und Formen. Form follows fun oder make the people feel good sind Leitmotiv und Motto von Regina Dahmen-Ingenhoven und ihrem Team.
Unser Ziel ist es, Räume und Orte zu schaffen, die neue Energiequellen, Sinnlichkeit und Wohlbefinden auslösen. Ein Zauber, der den Raum beseelt und eine starke Anziehungskraft sind für uns von Anfang an wichtig, damit ist alles gemeint: ein schönes Design, Charme, eine ansprechende Form, Bewegung, Einfachheit, Ausdruck. Das machen wir uns bei jedem Projekt immer wieder neu zur Aufgabe.
Neben vielen Projekten im Health&Care Bereich ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit die Modebranche, das Brandscaping und Markenwelten, sowie privates Wohnen für außergewöhnliche Bauherren. Aktuell gestalten wir den ALLUDE Espace für das mittlerweile weltweit expandierende Cashmere-Label. Ziel ist ein ganzheitliches Gestaltungskonzept für einen Flagshipstore, Shop-in-Shop Situationen und Pop-up Stores im Sinne des Brandscapings. Das liegt unserer grundsätzlich szenografischen Auffassung des erlebbaren Raumes sehr.
Teamfoto
Dass eine beseelte Baukunst grossen Einfluss auf das Wohlbefinden von Menschen haben kann, Empfindungen auslöst und Emotionen freilassen kann. Es ist eine Kunst, die alle Sinne reizt.
Mein Doktorvater Prof. Fritz Eller.
In unseren Projekten schaffen wir immer einen eigenen Kosmos, der die Menschen aus ihrer Alltagswelt abholt und in eine neue Umgebung beamt, die über die reine Funktion hinausgeht. Einfachheit, Harmonie und ruhige, sanfte Formen sollen Freiraum für den eigenen Geist lassen und zum Träumen anregen.
Meine Vorstellung von Architektur ist eher im Sinne eines Gesamtkunstwerkes, in dem alle Komponenten, also Farben, Oberfläche, Material und Licht in einen Zusammenhang gestellt werden. Der Farbgestaltung kommt bei unseren Projekten dabei eine besondere Bedeutung zu, da Farben eine große Wirkung auf die Stimmung und das Wohlbefinden ausüben. Wenn die Architektur es schafft, den Menschen zu berühren und sein Gemüt zu erheitern, dann ist sie für mich von besonderer Qualität.
Wie ein Stadtraum bereichert und verzaubert werden kann, zeigt das Projekt des Swarovski-Schleiers in Wattens: Die geschwungene Oberfläche spielt am Tag mit den Sonnenstrahlen und vorbeiziehenden Wolken, am Abend verwandelt sich der Märchenschleier durch ein magisches Lichtspiel wechselnder Farbigkeit.
Die Vielfalt und die Schönheit der Natur. Die Harmonie des Kosmos, in der bis hin zum Gänseblümchen alles Leben denselben Ordnungsprinzipien folgt. Die Einheit von Himmel und Erde und das behutsame Gleichgewicht unseres Universums.
Der von reginadahmeningenhoven entworfene Schleier steht wie eine moderne Dornröschenhecke, 300 m lang, 10 m hoch, vor dem Hauptsitz des international tätigen Unternehmens Swarovski in Wattens, Österreich. Der Schleier verwandelt die Swarovskistraße in einen leuchtenden Boulevard der ständigen, magischen Verwandlung. Am Tag spielen die Sonnenstrahlen und ziehende Wolken mit der geschwungenen Oberfläche, bei einsetzender Dämmerung übernehmen das gesteuerte Beleuchtungskörper.
Für den international bekannten Lanserhof in Lans bei Innsbruck hat reginadahmeningenhoven eine medizinische Raumstation entstehen lassen, die die Gäste in ein gesünderes Leben beamt. Hier ist der konsequente Purismus Teil der Therapie. Mit weichen Formen, dezent aufeinander abgestimmten Farben, Ausblicken in die Natur und den ausgesuchten Materialien ist eine Welt entstanden, die die Sinne beruhigt statt überfrachtet. In den neuen Räumen erholen sich mittlerweile rund 3000 stressgeplagte Besucher durchschnittlich 12 Tage im Jahr.
Unter dem Motto „Wasser ist Leben“ wurde die alteingesessene Apotheke komplett umgebaut. Tiefes Blau, leuchtende Oberflächen und dynamisch geschwungene Linien prägen den umgebauten Verkaufsraum und verwandeln ihn in eine Meereswelt. Um dem Interieur mehr Weite zu geben folgen alle Elemente der Wasser- Metaphorik: ebenso wie die fest eingebauten Regale sind auch die Lichtbänder in der Decke wellenförmig konzipiert, während die freistehenden Möbel in ihrer Gestaltung und Anordnung dem Wasserverlauf zu folgen scheinen.
reginadahmeningenhoven. architektur für das 21. jahrhundert
Kaistraße 12
40221 Düsseldorf
+49 211 301835-00
info@drdi.de
www.drdi.de
Dr. Regina Dahmen-Ingenhoven
1992
Finest Interior Award 2015. Special award lighting design FINEST SPIRIT, Rondell-Apotheke in München
Healthcare application award 2011. Best innovative concept AIT, Criminal lovers Kinderarztpraxis Dr. Tonkaboni in Düsseldorf
All that glitters is good Award 2010 tumblr, Ongo Pavillon für die Möbelmesse in Mailand
Red Dot Design Award 2009. Architektur und Interior Design Design Zentrum NRW, Thermopal Designer's Collection
Regina Dahmen-Ingenhoven: Animation. Form follows Fun, Birkhäuser 2004, 360 Seiten, ISBN 3764366338