
Architektur ist die Kunst, Raum zu organisieren.
Raum und Bau ist seit 2001 erfolgreich tätig. Derzeit arbeiten in unseren Büro in Dresden und München 22 Architekten, drei Innenarchitekten, sowie vier Objektüberwacher mit modernster CAD- und Ausschreibungssoftware. Damit realisieren wir ein breites Leistungsspektrum. Ausgangspunkt unserer Planungen ist die detaillierte Analyse sämtlicher entwurfsbestimmender Randbedingungen wie beispielsweise der Ort, das Nutzerprofil, die Anforderungen an die Funktion, die Konstruktion und das Material. Der Entwurf ist dabei nicht als feststehendes Produkt zu verstehen, sondern eher als ein sich gemeinsam mit dem Bauherrn entwickelndes Gesamtkonzept. Unsere Entwürfe spiegeln den Grundsatz einer angemessenen Gestaltung wider und erzeugen gleichzeitig eine prägnante, unverwechselbare Architektursprache.
Der Neubau bietet Platz für 150 Kinder und passt sich ideal in das schmale Grundstück zwischen Uranusstraße dem Lehrerparkplatz benachbarten Grundschule ein. Die Gruppenräume im Süden sind raumhoch komplett verglast, während sich nach Norden punktuell, mit scheinbar frei in der Fassade angeordneten, quadratischen Lochfenstern die dienende Nebenraumzone öffnet. Der warme Farbton der Fassaden-Erker steht im Einklang mit der unbehandelten Lärchenholzschalung und verleiht dem Kinderhort ein unverwechselbares, freundliches Aussehen.
Ausführungszeitraum: 02/2015 - 10/2015
Leistungsphasen: 1 - 9
Der zweigeschossige Baukörper der Kinderkrippe mit Passivhausniveau fügt sich selbstverständlich und zeitgemäß in die Umgebung ein und bietet Platz für fünf Kindergruppen. Bewusstsein und Wertschätzung der Qualitäten regionaler Architektur bilden die Grundlagen für das architektonische Konzept. Die Räume sind windmühlenartig um die Treppe herum angeordnet und über Flurachsen verbunden, dadurch ergeben sich wechselnde Blickbeziehungen zum Garten. Die differenzierte Farbgebung der Tischlereinbauten schafft individuelle Erkennbarkeit.
Ausführungszeitraum: 05/2012 - 09/2013
Leistungsphasen: 1 - 9
Das Büro-und Werkstattgebäude befindet sich am Ortsrand des gewachsenen Dorfkerns von Niederhummel, umgeben von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die räumliche Organisation der Produktionsflächen folgt der Logik der betrieblichen Abläufe. Das Bürogeschoss öffnet sich an den Längsfassaden über durchlaufende Holz-Aluminium-Fenster, das Grün der umliegenden Wiesen und Felder wird zum allseitigen Hintergrund. Der nachwachsende Rohstoff Holz findet großflächigen Einsatz in Konstruktion der Decken, Wände und Fassade.
Ausführungszeitraum: 09/2008 – 03/2009
Leistungsphasen: 1 - 8
Raum und Bau Planungsgesellschaft mbH
Grafingerstraße 6
81671 München
Telefon +49 89 381518970
Telefax +49 89 381518979
www.raumundbau.de
Martin Werner Architekt BDA, Ralph Hengst Architekt BDA, Alexander Krippstädt Innenarchitekt BDIA
2001
Velux Architekten-Wettbewerb 2014
PBB Architekturpreis 2010 für vorbildliche Gewerbebauten