
Im Vordergrund unserer gestalterischen Arbeit steht das Kreieren von immer wieder neuen, unterschiedlichen Entwurfsansätzen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen.
Holzer Kobler Architekturen wurde 2004 von Barbara Holzer und Tristan Kobler in Zürich gegründet und hat seit 2012 einen weiteren Standort in Berlin. Das international agierende Büro deckt ein breites Spektrum von Städtebau bis Architektur, von Szenografie bis hin zum Kuratieren von Ausstellungen ab. Ein transdisziplinäres Team aus Architekten, Designern, Grafikern und Kuratoren sowie die enge Zusammenarbeit mit einem intensiven Netzwerk aus Industrie, Forschung und Kultur formen die spezielle Arbeitsweise.
Die Geschäftsführung bestehend aus (v. r. n. l.): Philip Peterson, Roland Lehnen, Dennis Matthiesen, Tristan Kobler, Simone Haar, Barbara Holzer und Volker Mau.
Die Aufgabe des Bauherren Presto 46 Vermögensverwaltung GmbH war es, dauerhafte und entsprechend hochwertige Wohnqualitäten in Modulbauweise mit architektonischem Anspruch zur Verfügung zu stellen. Holzer Kobler Architekturen gewannen im Jahr 2012 den Wettbewerb und waren bis LPH 4 im Projekt involviert. Die Wohnanlage wird bei Fertigstellung 400 Studenten in 3 Gebäuderiegeln unterbringen, in Einzel-, Doppel- und Triple-Apartments. Grossen Wert wird auch auf die Aussenflächen gelegt: es hat eine Vielzahl an gemeinsamen Räumen wie den Laubengängen, Grillplätzen oder Urban Gardening Flächen.
Der skulptural anmutende Baukörper ist von weither sichtbar und bildet so einen einzigartigen Orientierungspunkt für die Wattenmeerbesucher. Die Holzkonstruktion des Gebäudes schafft Bezüge zu den traditionellen Bauweisen entlang der Nordseeküste und fügt sich so optimal in die eindrucksvolle Landschaft ein. Eine neue Dauerausstellung bietet den Besuchern einen erlebnisreichen und vielfältigen Einblick in den Landschaftsraum des Wattenmeers. Großzügige Panoramafenster öffnen den Blick in die originale Landschaft und inszenieren die Landschaft selbst als Hauptakteur.
Die achtköpfige Jury hat gerade entschieden: Der Masterplan mit der Leitidee „Bilden, gründen, wohnen“ wurde für die Entwicklung des zwei Hektar grossen Geländes in Göttingen, Deutschland, ausgewählt. Moderne und historische Architektur, urbane Plätze und eine Mischnutzung aus Wohnen, Bildung und Gewerbe sollen aus dem bisherigen Standort von Sartorius ein lebendiges Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität machen. Baubeginn ist für 2017 vorgesehen.
Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH
Köpenicker Str. 48/49
Aufgang F
D-10179 Berlin
T + 49 30 246 28 17 – 0
Werbsite: www.holzerkobler.com
Barbara Holzer, Tristan Kobler, Philip N. Peterson
2004
AIT International Retail & Presentation Award, 2014
Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur, Anerkennung, 2014
Luigi Micheletti Award, 2013
Iconic Award, 2013
Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur, 2012
Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Land Hessen, 2011
World Architecture Community Award, 2009
Grand Prix Design, Schweiz, 2008
Mise en scène, Monografie von Holzer Kobler Architekturen, 2010