
"Es gibt nur zwei Dinge in der Architektur: Menschlichkeit oder keine." Alvar Aalto
Seit 2008 führen wir das Büro hehnpohl architektur am Alten Güterbahnhof in Münster.
In der Architektur sehen wir eine besondere Verantwortung: Verantwortung für die Belange der Bauherren und die Notwendigkeiten des Programmes, Verantwortung gegenüber den zukünftigen Nutzern und Verantwortung für den Ort und seine Geschichte. Wir wollen Häuser von Dauerhaftigkeit erschaffen, die auch in Zukunft bestehen können. Dies schließt nicht nur die Nachhaltigkeit der Materialien, sondern insbesondere die Sinnhaftigkeit unserer Arbeit ein.
Der Mensch ist dabei unser wichtigster Maßstab – auch in gestalterischen Fragen.
Das Team von hehnpohl architektur
Das Wohn- und Atelierhaus für eine vierköpfige Familie befindet sich auf einem ehemaligen Gartengrundstück in zweiter Reihe im Süden von Münster. Es bietet der im Haus wohnenden Künstlerin die Möglichkeit, ihre Arbeiten in ihrem direkten Lebensumfeld zu präsentieren. Auszug aus der Beurteilung des Preisgerichtes für den Fritz-Höger-Preis 2011: „Mit einer simplen Geste entwickelt sich die Dynamik der Volumina des monolithischen Baukörpers... Der Backstein bestimmt zwar die gesamte, monolithische Form des Baukörpers, angewendet nimmt er sich aber auf die handwerkliche Qualität zurück."
Das Haus für eine siebenköpfige Familie befindet sich vis-à-vis der Erphokirche. Es überträgt die Gestaltungsmerkmale der neoromanischen, frühmodernen Kirche in ein anderes Material, einen kleineren Maßstab und in eine zeitgenössische Form. Das Zentrum des Grundrisses ist ein lichtdurchfluteter Treppenraum, um dem sich die Räume im Erd- und Obergeschoss gruppieren. Mauern, Hainbuchenhecken und Spalierlinden fassen den Außenbereich ein.
Das denkmalgeschützte Gebäude mit einem Hinterhaus von 1892 und einem Vorderhaus von 1910 war sanierungsbedürftig. Das Hinterhaus wurde vollständig entkernt, der Keller erheblich erweitert, Erd-, Ober-, und Dachgeschoss erhielten neue Nutzungen. Das in vielen Teilen erhaltene Ziermauerwerk des Hinterhauses wurde durch behutsames Freilegen und diverse Reinigungsmaßnahmen sichtbar gemacht und wieder hergestellt. In enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden wurden die Anforderungen des Brand- und Schallschutzes erfüllt und dabei der Charakter des Hauses erhalten.
hehnpohl architektur bda
Hehn & Pohl Architekten BDA Partnerschaft mbB
Hafenstraße 64
48153 Münster
T 0251 - 490 92 98 0
info@hehnpohl.de
www.hehnpohl.de
Marc Hehn, Christian Pohl
2008
Fritz-Höger-Preis 2011 („Haus im Geistviertel, Münster“ / 3. Preis Gesamtsieger, Sieger Kategorie "Bestes Einfamilienhaus")
Häuser-Award 2016 („Haus an der Erphokirche, Münster“)
Fritz-Höger-Preis 2017 („Haus am Markt, Beckum“ / Nominee Kategorie "Bestes Sanierungsprojekt")
Scale - Tragen und Materialisieren, Alexander Reichel & Kerstin Schultz, 2014, Birkhäuser Verlag, Basel
Ausgezeichnete Einfamilienhäuser, Bettina Hintze, 2016, Deutsche Verlags-Anstalt, München
Moderne Einfamilienhäuser aus Backstein, Jens Kallfelz & Katharina Ricklefs, 2016, Deutsche Verlags-Anstalt, München