
Respekt vor Bestehenden, Achtung vor handwerklichen Können und das Verständnis das Architekten auch Ingenieure sind, bestimmen unser Handeln. Es geht um Klarheit und Konsequenz.
Büro in Köln seit 1995
Niederlassung in Bayreuth
Mitarbeiter ca. 12-15
Wir sind spezialisiert auf Sanierungen und Umbauten im historischen Bestand.
Mitglied der Architektenkammer und der Ingenieurkammer.
Expertise in der Bestandsuntersuchung und Bauanamnese.
Alltag
Das man darin rumlaufen kann. Räume und Orte sind faszinierend, oder können es sein, wenn sie gut gemacht sind.
Peter Neufert, beim dem ich viele Jahre gearbeitet habe und dessen strukturiertes Herangehen ich sehr schätzte.
Durch die Suche nach Klarheit und sinnvolle Vereinfachung der Strukturen.
Durch eine sehr gründliche Anamnese und durch gute Fachkenntnisse auch meiner Mitarbeiter.
Letztlich durch Fleiss. Architektur gut zu machen ist viel Arbeit und Mühe, die man sich machen muss.
Die Sanierung des Festspielhauses Bayreuth.
Die Sanierung des neobarocken Regierungsgebäudes in Düsseldorf
Die Sanierung des ehemaligen Karmeliterkloster in Boppard.
Gebäude erzählen Geschichten.
Das macht die Aufgaben spannend.
Die Beschäftigung mit dem Ort ist in der Sanierung immer auch die Beschäftigung mit dessen Geschichte.
Saniert für das Land NRW, vertreten durch Bez.-Reg. und BLB NRW.
Erbaut 1728,
Bedeutenste erhaltene Kirche der Jesuitengotik im Rheinland,
Saniert 2010-2012,
Entwurf und Einbau eines Kolumbariums.
Vollständige Sanierung Innen und Aussenraum.
Erstmaliger Einsatz von Romanzement als Flächenverputz in Deutschland .
Statische Sicherung der Türme und des barocken Giebels,
Materialkartierung und Anamnese,
Neuerstellung Dachstuhl,
Sanierung der Gewölbe,
Entwurf und Einbau Windfang,
Gebäudetrockenlegung,
Überarbeitung der Mauerkronen und des historischen Mauerwerks.
Generalsanierung für die Festspiele Bayreuth,
Erbaut 1876, Königsbau 1882,
Sanierung 2015 bis voraussichtlich 2023.
Bauabschnitt 1, Natursteinfassade Süd und Königsbau ist fertiggestellt.
Vollständige Sanierung Innen und Außen.
Besondere Beachtung und Wahrung der Gebäudesubstanz soweit noch im Original erhalten.
Vermeidung jedweder akustischer Veränderung,
Gründungssicherung, Bühnentechnik, Brandschutz- und Schadstoffsanierung, nachhaltige Sanierungskonzeption.
Ertüchtigung derDachtragwerke und des Schnürbodens, technischer Relaunch.
Ausführung nur ausserhalb der Festspielsaison.
Neubau eines Bankgebäudes,
Anfügung an den und Sanierung des anliegenden Bäppler-Baus an der Bockenheimer Landstraße.
Für Sal. Oppenheim jr. & Cie KG.a.A.
Offenes und flexibles Raumkonzept.
Klare Gliederung und Einfügung in den Stadtraum und Wiederherstellung der Außenraumqualität in der Bewegungsachse Kettenhofweg / Bockenheimer Landstr.
Denkmalgerechte Neuformulierung der Anschlussachse an den Altbau gegenüber dem abgerissenen Bestandsbau.
Betonstruktur, energetisches und nachhaltiges Gebäudekonzept.
Tiefgarage.
Detlef Stephan Architekten
Ingenieurgesellschaft mbH
HRB 34676
Amtsgericht Köln
Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber:
Detlef Stephan
Hauptsitz Köln:
Agrippinawerft 16 - 18
50678 Köln
Tel.: 0221 – 33 6 77 – 30
Fax: 0221 – 33 6 77 – 55
koeln@stephan-architects.com
Niederlassung Bayreuth:
Gravenreutherstrasse 2
95445 Bayreuth
Tel.: 0921 – 7 85 18 – 900
Fax: 0921 – 7 85 18 – 902
bayreuth@stephan-architects.com
Detlef Stephan
1995