
Was wir entwerfen, muss zu den Menschen und ihren Anforderungen passen. Danach richten sich Gestaltung, Design und Material.
Unser Büro für Architektur und Innenarchitektur wurde im Jahre 2003 in Düsseldorf gegründet und seit dem Jahr 2015 befanden sich die Büroflächen in einem von uns kernsaniertem Denkmal in Meerbusch, seit dem Sommer 2022 nun auf großzügigerer Fläche in Düsseldorf-Oberkassel .
Architektur UND Innenarchitektur = Komposition von Form, Material, Detail und Licht
Wir verstehen unsere Arbeit als ganzheitlich, beginnend bei der Gestaltung der Aussenhülle bis hin zum Innenausbau bzw. Möbel.
Unser Fokus liegt auf einem reduzierten und nachhaltigen Einsatz von Materialien. Darüber hinaus gilt das Licht als der wichtigste Baustoff.
Ziel = Hohe Qualität und zufriedene Bauherren
Besprechungs- und Kreativraum
Von der Idee zur gebauten Realität: Man baut ein Gebäude und es wird Teil der Gesellschaft oder auch Teil von Menschen. Außerdem ist die Architektur ein Kind ihrer Zeit, sie lässt sich nicht einfach um 50 Jahre verschieben, sondern ist ablesbar in den unterschiedlichen Zeiten und Epochen.
Peter Zumthor hat mich maßgeblich seit dem Studium geprägt. Sein Umgang mit Form, Details, Materialien und Licht begeistert mich bis heute.
Durch eine gute Detailplanung und ausgewählte Materialien.
Gebäude - alt wie neu- Licht im Raum - Materialien
Das Haus stellt sich zur Straßenseite und zum östlichen Nachbarn eher geschlossen dar, zum Naturschutzgebiet auf der Südseite aber öffnen sich große Fensterflächen zum ruhigen Garten.
An der Westseite schneidet ein Innenhof das Gebäude ein. Dieser bietet Sichtschutz vor straßenseitigen Blicken, schafft eine Verschmelzung von innen und außen und lässt in beiden Etagen zusätzliches Tageslicht ins Haus.
Das Erdgeschoss ist offen gestaltet und verbindet einzelne Nutzungszonen miteinander. Der Wohnbereich im Süden ist durch das abgesenkte Niveau optisch von der Küche und dem Essbereich getrennt.
Das Bauwerk von 1936 wurde im Jahr 2015 kernsaniert und das Dachgeschoss als zusätzlicher Wohnraum ausgebaut. Es entstanden drei Wohneinheiten von 50-130qm.
Das zweigeschossige Werkswohnhaus mit quadratischem Grundriss und das Werkstattgebäude stehen unter Denkmalschutz. Die Sanierung wurde mit Absprache des Denkmalamts behutsam durchgeführt und die Wohnungen unter Berücksichtigung schöner Details auf den heutigen Stand gebracht.
Auch technisch wurde das Haus nach heutigem Standard modernisiert, es ist an Fernwärme angeschlossen und in allen Wohnungen wurde eine Fußbodenheizung eingebracht.
Auf dem Dach einer Weinproduktion haben wir im Jahr 2019 das Einfamilienhaus des Winzers realisiert. Zum Norden und zur Straßenseite stellt sich das Gebäude eher geschlossen dar, zur Westseite öffnen sich große Fensterflächen und ermöglichen einen weiten Blick über die Weinberge.
Die Terrasse zieht sich zwischen Wohn-Essbereich und Elterntrakt ins Haus hinein und bildet so einen windgeschützten Hof. Durch die großzügige Verglasung ensteht eine Verschmelzung von innen und außen und die Natur wird ins Haus gezogen.
Das Haus ist ein Massivholzbau und mit Lärchenholzschalung verkleidet.
engels architektur
Architekten Partnerschaft mbB
Düsseldorfer Str. 6
40545 Düsseldorf
info@engels-architektur.de
02132-6920770
www.engels-architektur.de
Frank Engels und Birte Engels
2003