
Unsere Bauten entstehen aus der intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe und den Chancen und Bedingungen eines Ortes
Unser Ziel ist die Planung hochwertiger und nachhaltiger Architektur, verbunden mit einer Kosten-, Energie- und Terminoptimierung. Qualität und Verlässlichkeit gegenüber unseren Auftraggebern stehen dabei immer an vorderster Stelle. Vorwiegend bauen wir für öffentliche Auftraggeber, Industrie und Gewerbe, für kommunale Wohnbauunternehmen sowie für soziale Einrichtungen.
Walter Fritz - Prof. Hellmut Raff - Oliver Braun - Alexander Lange
Die Neuapostolische Kirche tritt als markantes Gebäude am Rande eines Grünzugs mitten in Pliezhausen in Erscheinung. Die Kirche setzt sich als skulpturaler Baukörper bewusst von der angrenzenden Wohnbebauung ab. Der Kirchplatz bindet über eine großzügige Treppenanlage an die Dorfstraße an. Durch das erhöhte Platzniveau entsteht eine Differenzierung zwischen öffentlichem und sakralem Raum. Das geneigte Kirchenschiff bildet einen Hochpunkt zur Straße. Auffallend sind bereits von weitem die dicken Wände aus Leichtbeton mit einer fein texturierten Sichtbetonoberfläche und tiefen Fensterlaibungen.
Für die neue Festhalle in Neckartailfingen wurde entsprechend ihrer Bedeutung für die Gemeinde ein öffentlicher Raum entwickelt. Die Neckarallee als prägendes Landschaftselement findet in der neu positionierten Festhalle ihren räumlichen Abschluss. Der Baukörper ist in zwei Gebäudeteile gegliedert: Den geschlossenen Bereich mit allen für den Bühnenbereich notwendigen und den offenen Bereich des Veranstaltungsraums mit den für die Besucher dienenden Funktionen. Gestaltprägendes Element der Festhalle ist das Dachtragwerk. Analog dem Bild von sich überlagernden Ästen und Zweigen der Neckarallee w
Der Neubau des Entrepreneurship Center Garching befindet sich auf dem TUM Campus Garching und stellt einen Anziehungspunkt für Gründer sowie unternehmerisch orientierte Studierende und Wissenschaftler dar. Universitäre Startups sollen bestmöglich unterstützt und gefördert werden. Das Raumangebot des dreigeschossigen Gebäudes umfasst Veranstaltungs-, Schulungs-und Besprechungsräume, Büroarbeitsplätze unterschiedlicher Größe für die Lehrstuhlbereiche und die private UnternehmerTUM GmbH, sowie einer Hightech-Werkstatt mit der Ausrüstung für den Prototypenbau und die Kleinserienfertigung.
Kontakt Tübingen
Ackermann+Raff
Eugenstr. 2
72072 Tübingen
Fon +49 7071 33030-0
Fax +49 7071 36153
tuebingen@ackermann-raff.de
Kontakt Stuttgart
Ackermann+Raff
Rotebühlstr. 89/2
70178 Stuttgart
Fon +49 711 722 355-0
Fax +49 711 722 355-22
stuttgart@ackermann-raff.de
Walter Fritz, Prof. Hellmut Raff, Oliver Braun, Alexander Lange
1985
Hugo Häring Preis
Beispielhaftes Bauen
Deutscher Fassadenpreis
Deutscher Stahlbaupreis
Deutscher Holzbaupreis
Deutscher Ziegelpreis
Haus des Jahres
Goldenes Haus
IWS Award
best architects
DAM Preis für Architektur in Deutschland
Deutscher Bauherrenpreis
Ackermann+Raff, Fügen – Formen – Konstruieren, Hrsg.: Enrico Santifaller